Untersuchungen

Unsere Untersuchungen. Für Sie.

Unsere Untersuchungen: umfassend. Sie: individuell. Und so unterschiedlich jeder ist, sind auch die Anforderungen an eine individuelle Bewegungsanalyse. Ganz gleich, ob Gangdiagnostik, Laufdiagnostik, Sprungdiagnostik oder Kraftdiagnostik – unsere Untersuchungen sind modular auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Mit High-End-Technologie durchgeführt und via Software synchronisiert. Um Bewegung sichtbar zu machen, objektive Messwerte zu ermitteln und eine gezielte Empfehlung für Ihre Therapie oder ein gezieltes Training zu geben. Damit Sie selbst erkennen, was entscheidend ist: Ihre optimale Bewegung.

Ganganalyse

Bei der Gangdiagnostik verrät uns die dynamische Druckverteilungsmessung unter dem Fuß (Pedographie), ob eventuell individuelle Einlagen notwendig sind. Über unsere vier Meter lange Druckmessplatte zeichnen wir Ihre Bewegung dann mit einem High-Speed-Videosystem auf. Zusätzlich nutzen wir die Elektromyographie zur Erkennung von muskulären Dysbalancen sowie das 3D-Inertialsensor-System um die Gelenkswinkelstellung objektiv zu überprüfen. Dabei interessiert uns nicht nur das Zusammenspiel der linken und rechten Seite, sondern vor allem, wie Ihre Muskeln optimal zusammenarbeiten. Hier erklären wir, warum sich eine Ganganalyse lohnt und wie sie abläuft.

Eingesetzte Analysesysteme

  • Druckmessplatten
  • 3D-Inertialsensor-System
  • Elektromyographie
  • High-Speed-Video

Laufanalyse

Belastungsparameter wie Spitzendruck, Kontaktzeit und Abrollverhalten geben uns ein exaktes Bild davon, ob bei Ihnen alles rund läuft. Dabei funktioniert die Laufdiagnostik nach dem gleichen Prinzip wie die Ganganalyse: Mit dem instrumentierten Laufband messen wir durch eine integrierte Druckmessplatte die Druckverteilung unter dem Fuß. Mittels Elektromyographie und 3D-Inertialsensor-System erhalten wir zusätzlich Informationen über die Muskelaktivität und Gelenkswinkelbewegungen.

Eingesetzte Analysesysteme (Laufanalyse)

  • Instrumentiertes Laufband
  • Elektromyographie
  • 3D-Inertialsensor-System
  • High-Speed-Video

Sprunganalyse

Die Sprungdiagnostik richtet sich vor allem an Sportler, die Ihre Leistungsfähigkeit optimieren wollen. Bei der Diagnostik werden biomechanische Parameter analysiert. Dabei messen wird mit einer 3D-Kraftmessplatte die Bodenreaktionskraft und überprüfen so die Beinachsenstabilität, Reaktiv-, Schnell– und Explosivkraft. Mittels Elektromyographie und 3D-Inertialsensor-System erhalten wir zusätzlich Informationen über die Muskelaktivität und Gelenkswinkelbewegungen.

Eingesetzte Analysesysteme (Sprunganalyse)

  • 3D-Kraftmessplatte
  • Elektromyographie
  • 3D-Inertialsensor-System
  • High-Speed-Video

Kraftdiagnostik

Um Bewegungen effektiv und gesund auszuführen, braucht es vor allem zwei Dinge: Koordination und Kraft. Und um Letztere isokinetisch mitsamt Drehmoment gezielt zu messen, braucht es ein flexibles Kraftanalysegerät, das eine fast unbegrenzte Simulation spezifischer Bewegungsabläufe ermöglicht. Durch zahlreiche Adapter können statische und dynamische Messungen sowie funktionsnahe Trainingsübungen durchgeführt werden. So können wir muskuläre Dysbalancen, Kraft- und Ansteuerungsdefizite aufdecken.

Eingesetzte Analysesysteme (Kraftanalyse)

  • BTE Primus RS
  • Elektromyographie

BackCheck - Rumpfkraftvermessung

Der BackCheck ist ein mehrfunktionales Analysesystem zur Bewertung der absoluten Kraft und den Kräfteverhältnissen im Körperrumpf. So kann die Leistungsfähigkeit der haltungsstabilisierenden Muskulatur kontrolliert werden. Anhand verschiedener statischer Krafttests können funktionale Defizite und muskuläre Dysbalancen aufgedeckt werden. Muskuläre Dysbalancen können Ursache von Verspannungen, Fehlhaltungen oder Haltungsschwächen sein. Diese können mittel- bis langfristig zu Beschwerden, wie z.B. Schmerzen durch Gelenkverschleiß oder zu Bandscheibenvorfällen führen.

Wir können die absolute Kraft sowie die Kraftverhältnisse folgender Bereiche messen:

  • Rückenstrecker & Bauchmuskulatur
  • Schultermuskulatur & Brustmuskulatur
  • Seitliche Rumpfmuskulatur
  • Bein-Abduktion & Adduktion
  • Hüftstreckung

Eingesetzte Analysesysteme (Rumpfkraftvermessung)

  • BackCheck

Pedographie

Für eine optimale individuelle Einlagenversorgung messen wir bei der Pedographie die Druckverteilung unter dem Fuß. Dabei kommt die Druckmessplatte zum Einsatz, die den dynamischen Abrollvorgang am Bildschirm darstellt und so eine genaue Diagnostik von Belastungen, Druckstellen und den Gangparametern ermöglicht.

Screening

Das Screening ist eine kurze und videobasierte Gang- & Haltungsanalyse zur Überprüfung der Funktionalität von Bewegungen. Unter dem Einsatz von Druckmessplatten und der 2D High-Speed-Videoanalyse hilft es uns effektiv und schnell, erste Optimierungsansätze für individuelle Bewegungsmuster zu erkennen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.

Back to top